Welche Mixer Marken sind am bekanntesten?
Die wohl bekanntesten Marken, wenn es um Hochleistungsmixer im deutschsprachigen Raum geht, sind sicherlich Vitamix und Bianco und seit einiger Zeit auch Blendtec.
Für welchen Einsatzzweck im Haushalt welchen Mixer?
Sie sollten sich überlegen wozu Sie den Mixer benötigen. Möchten Sie lediglich eine Suppe nach dem Kochen im Topf pürieren genügt ein einfacher Stabmixer. Möchten Sie Smoothies aus Obst machen dann sind entweder Standmixer / Smoothie Maker oder Mini-Blender geeignet. Möchten Sie allerdings grüne Smoothies mixen dann wird ein einfacher Standmixer (Haushaltsmixer) nicht ausreichen, Sie sollten für die faserfreie Zerkleinerung der Faserstoffe einen Hochleistungsmixer bevorzugen mit einer hohen Umdrehungszahl und einer höheren Leistung als ein gewöhnlicher Haushalts-Standmixer. Wenn Sie Teig kneten möchten dann empfiehlt sich statt eines Mixers eine Küchenmaschine mit Teigknet-Funktion wählen. Denn bei schweren und feuchten Teigen ist ein Mixer nicht die beste Wahl. Auch wer Eis aus tiefegefrorenen Früchten herstellen möchte wird dies nur mit einem Hochleistungs- bzw. Profimixer schaffen, denn normale Standmixer werden bei dieser Belastung nicht lange im Einsatz sein.
Warum gehört ein Mixer zu den Top-5-Küchengeräten?
In fast jeder Küche findet sich heutzutage ein Mixer, sei es ein Hand-, ein Stand-, ein Hochleistungs- oder ein Stabmixer. Dieses spezielle Küchenkleingeräte zur Zerkleinerung bietet folgende Vorzüge:
- Mixer machen die Küchenarbeit leichter und reduzieren die Zubereitungszeit. Anstatt die Zutaten kraftaufwendig mit der Hand zu zerkleinern oder zu kneten, schalten Sie einfach den elektrischen Mixer ein und dieser erledigt in kurzer Zeit für Sie die Arbeit.
- Aufgrund der einfachen Bedienung lassen sich Mixer auch von Kindern (unter Aufsicht natürlich) und von älteren Personen ohne stundenlanges Lesen der Bedienungsanleitung komfortabel und zeitsparend nutzen.
- Mixer und Zerkleinerer ghören zu den Küchengeräten, die besonders leicht zu reinigen sind. Bei vielen Anbietern sind die Behälter bzw. Messerblöcke sind spülmaschinenfest. Einige Standmixer bieten sogar ein Reinigungsprogramm an.
Warum benötige ich für grüne Smoothies einen Profi-Mixer?
Für die effektive Zerkleinerung von chlorophyllhaltigem Material wie dunkelgrünem Blattgemüse, Kräutern, Salaten oder Kohl benötigen Sie einerseits einen Mixer mit einer möglichst hohen Umdrehungszahl, einem starken Motor, aber auch einem speziellen Behälterdesign, welches das Mixgut immer wieder in die Messer transportiert. Das Ergebnis ist ein absolut cremiger und fein schmeckender grüner Smoothie bei dem die Zellulosefasern so aufgebrochen sind, dass mehr Vitalstoffe verfügbar gemacht werden und in die Flüssigkeit verdanken. Viele Besitzer von Profimixern bestätigen, dass ein solcher gut zerkleinerter Smoothie nicht nur angenehmer zu trinken ist, sondern auch besser verdaulich ist.
Welche Mixer sind am besten als Smoothie-Mixer geeignet?
Für die Herstellung von Obst-Smoothies können Sie im Grunde genommen jeden Standmixer einsetzen, wenn Sie nicht unbedingt Wert legen auf eine absolut faserfreie Zerkleinerung. Wenn Sie wie bereits erwähnt auch grüne Smoothies mixen möchten oder cremige Obst-Smoothies bevorzugen sollten Sie einen Profimixer wählen, auch wenn Sie vielseitiger arbeiten möchten und auch Nussmus oder Eis machen wollen.
Was sind die Vor- und Nachteile von Mini-Mixern (Mini-Blender)?
Mini-Blender sind klein und günstig, sie lassen sich auch leicht transportieren und bspw. gut in den Urlaub mitnehmen. Für kleine Portionen ideal geeignet schaffen Sie natürlich nicht die Leistung eines Standmixers, so dass Abstriche bei der Cremigkeit und den Einsatzgebieten gemacht werden müssen. Eis und Nussmus sind im Mini-Mixer nicht herstellbar. Aber Smoothies, grüne Smoothies, Suppen, Salatdressings und Pflanzenmilch aus Nüssen oder Getreide ist problemlos mixbar. Für kleine Haushalte und den Gelegenheitskoch ist der Mini-Mixer eine gute Wahl bzw. ein gutes Einstiegsmodell.
Worauf sollte ich beim Mixer Kauf achten?
Überlegen Sie sich wofür Sie den Mixer am meisten nutzen werden. Wenn Sie schon einen Mixer hatten wissen Sie eventuell um die Einschränkungen in Bezug auf Eis oder Nussmus. Bereiten Sie das Essen für eine oder zwei Personen oder für eine mehrköpfige Familie zu? Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten was die Einsatzgebiete angeht dann kaufen Sie einen kostengünstigen Hochleistungsmixer wie bspw. den Vitamix Creations oder einen Bianco. Natürlich geben Sie hier vielleicht doppelt so viel aus als für einen normalen Haushalts-Standmixer, aber sie haben dafür auch die Sicherheit, dass es keine Einsatzzwecke gibt für die Sie den Mixer nicht nutzen können, Sie erhalten bessere Mixergebnisse und Sie haben durch die teilweise sehr langen Garantiezeiten von bis zu 10 Jahren (bei der Vitamix Ascent Series) auch eine Investitionssicherheit. Ein Mixer für 150 €, der mittelmässige Ergegbnisse liefert, nicht für alle Einsatzzwecke geeignet ist und nach 2-3 Jahren seinen Geist aufgibt kostet nach 10 Jahren mehr als ein hochwertiges Gerät. Und der Mixer ist im Gegensatz zu vielen anderen Küchengeräten eines der am meisten benutzten Hilfsmittel in der Küche.