Ingwer Shot selber machen – Rezepte für Mixer & Juicer

Ingwer Shots werden immer beliebter. Denn immer mehr Menschen informieren sich über die wohltuende Wirkung des Gewürzes Ingwer für unsere Gesundheit. Den gelben aromatisch-scharfen Zaubertrank selber zu machen ist einfacher als du denkst. Wir zeigen dir Schritt für Schritt wie du den nährstoffreichen Saft im Mixer oder Slow Juicer selber zubereitest, wir verraten dir die 5 beliebtesten Ingwer Shot Rezepte und natürlich erfährst du warum Ingwer Shots so wertvoll für unsere Gesundheit und unser Immunsytem sind.

Ingwer Shot: Alles was du wissen musst

Was sind Ingwer Shots?

Ingwer Shots sind konzentrierte Mini-Drinks aus frischem Ingwer. Der Shot kann entweder pur hergestellt werden, also nur aus frischem Ingwer oder er enthält weitere Rezept-Zutaten. Meist ist das Zitronensaft und Honig. Aber auch Lebensmittel, wie Orangen oder Äpfel passen perfekt zum Ingwersaft und ergeben einen leckeren Ingwer Shot.

Wie gesund sind Ingwer Shots?

In asiatischen Ländern wird die Wurzel der Ingwerpflanze (Zingiber officinale) seit Jahrtausenden nicht nur zum Würzen von Speisen verwendet, sondern auch als traditionelles Heilmittel. Es gibt zahlreiche Studien zu den gesundheitlichen Effekten und vor allem zur Wirkung auf unser Immunsystem. Vermutlich wird Ingwer deswegen von vielen Menschen gerne als unterstützende Maßnahme bei Erkältungen und Infekten eingesetzt.

Der wichtigste bioaktive Wirkstoff ist das Gingerol, es sorgt für die Schärfe des Ingwers. Ingwer Shots enthalten auch Vitamin C, Kalium und Magnesium. Auch diese Stoffe unterstützen unser Immunsystem. Studien weisen u.a. auf folgende positive Effekte hin:

  • Antioxidative Wirkung: Antioxidantien sind spezielle Stoffe, die uns schützen indem sie Stoffe, die für unseren Körper schädlich sind, beseitigen. Quelle: A1, A2
  • Schmerzlindernde Wirkung: Das in Ingwer Shots enthaltene Gingerol gilt als Natur-Schmerzmittel und wird z.B. bei Kopfschmerzen oder Menstruationsbeschwerden eingesetzt.
    Quelle: S1, S2
  • Hilft gegen Übelkeit: Ingwer und seine Wirkstoffe können einen positiven Effekt bei Übelkeit haben.
    Quelle: U1
  • Antivirale und antibakterielle Wirkung: Einige Studien deuten darauf hin, dass Ingwer bei bestimmten Virenarten wirksam sein kann.
    Quelle: AV1, AV2 und AV3

Bitte beachte: Auch wenn es zahlreiche Studien zur Wirksamkeit von Ingwer gibt, so handelt es sich dabei um ein Lebensmittel und nicht um ein Arzneimittel. (https://www.healthline.com/nutrition/11-proven-benefits-of-ginger)

Ingwer Shots kaufen oder selber machen?

Inzwischen gibt es in Supermärkten, Bioläden und Reformhäusern kleine Flaschen mit Ingwer Shot zu kaufen. Allerdings sind diese wegen der Haltbarkeit in der Regel ultrahocherhitzt. Wir empfehlen aus diesem Grund Ingwer Shots selber zu Hause zu machen. Das ist keine große Arbeit. Du bekommst so mehr Frische und Wirksamkeit und als netten Nebeneffekt sparst du auch noch etwas Geld. Denn die kleinen Fläschchen können bei regelmäßigem Trinken ganz schön ins Geld gehen. Wir empfehlen nach Möglichkeit Ingwer, Zitronen und weitere Zutaten aus Bioanbau zu kaufen. Um das volle Potential aus diesem Superfood zu ziehen, solltest du die frische Ingwerknolle nehmen und kein Pulver. Da die Inhaltsstoffe der ätherischen Öle sehr flüchtig sind, ist beim Pulver deutlich weniger davon enthalten.

Ingwer Shots im Mixer zubereiten

Wenn du keinen Slow Juicer besitzt, kannst du Ingwer Shots problemlos auch im Standmixer herstellen. Es ist allerdings etwas mehr Arbeit. Außerdem benötigst du für ein gutes Mixergebnis mehr Flüssigkeit, du kannst dazu einen Saft deiner Wahl verwenden, sehr gut eignet sich Orangensaft oder Apfelsaft. Wenn du Bio-Ingwer verwendest, musst du ihn nur gründlich waschen und nicht unbedingt schälen, denn unter der Haut stecken auch viele Nährstoffe. Schneide den Ingwer in kleine Stücke. Gib die Ingwerstücke zusammen mit dem Saft und sofern gewünscht einem Süßungsmittel deiner Wahl in den Mixer. Am beliebtesten ist Honig, wenn du die vegane Version bevorzugst, kannst du Agavendicksaft, Apfeldicksaft, Dattel- oder Ahornsirup verwenden.

Mixe die Zutaten 1-2 Minuten auf höchster Stufe bis alles fein püriert ist und keine sichtbaren Stücke mehr vorhanden sind. Sofern du einen leistungsstarken Mixer verwendest (z.B. Vitamix oder Bianco), kannst du den Saft direkt als Ingwer Shot genießen und die überschüssige Menge in eine Flasche abfüllen. Alternativ kannst du den Ingwer Shot auch in Eiswürfelbehälter abfüllen. So kannst du die Haltbarkeit deutlich erhöhen und dir jederzeit einen frischen Kick für dein Immunsystem gönnen. Wenn du den Ingwer Shot im Kühlschrank aufbewahrst, brauche ihn innerhalb von 2-3 Tagen auf. Wenn dein Mixer nicht so fein mixt oder du einen klaren Saft bevorzugst, kannst du die Flüssigkeit aus dem Mixer vor dem Trinken noch durch ein Sieb oder durch ein Käsetuch filtern und so Fruchtfleisch und Faserstoffe entfernen.

Fülle deinen Ingwer Shot einfach für eine längere Haltbarkeit in Eiswürfelbehälter ab
Fülle deinen Ingwer Shot einfach für eine längere Haltbarkeit in Eiswürfelbehälter ab

Ingwer Shots im Mixer zubereiten ist einfach und geht schnell. Du benötigst nur einen Mixer und evtl. ein Sieb oder Abseih-Tuch. Der Nährstoffgehalt ist aufgrund der Oxidation durch den Mixvorgang allerdings ein klein wenig schlechter als bei der Zubereitung im Slow Juicer. Das es sich um einen Smoothie handelt, ist die Konsistenz etwas dickflüssiger. Was die Zutaten angeht, kannst du auch weiches Obst, wie z.B. Beeren oder Bananen mit mixen, was beim Entsafter nicht so gut funktioniert.

Ingwer Shot im Mixer selber machen
IngwerShot im Mixer selber machen

Ingwer Shots im Slow Juicer zubereiten

Am besten bereitet man Ingwer Shots im Entsafter zu, noch besser im Slow Juicer (wegen seiner schonenden Arbeitsweise). Je nach Größe des Einfülltrichters muss der gründlich gereinigte Ingwer nur in grobe Stücke geteilt werden. Anschließend füllst du die Stücke in den Einfüllschacht des Slow Juicers ein und überlässt diesem die eigentliche Arbeit des Auspressens. Der Entsafter wirft die Faserstoffe automatisch aus. Du erhältst einen reinen, frisch kaltgepressten Saft höchster Qualität. Diesen kannst du direkt genießen oder in Flaschen oder einen Eiswürfelbehälter abfüllen. Für das Pressen des Zitronensaftes eignet sich am besten eine Zitruspresse, diese gibt es als manuelle Presse aus Kunststoff oder Edelstahl oder wenn du viele Zitrusfrüchte zubereitest auch in elektrischer Ausführung. Weitere Zutaten, wie z.B. Kurkuma, kannst du zusammen mit dem Ingwer entsaften.

Auch die Zubereitung im Slow Juicer ist mühelos, der Nährstoffgehalt ist durch die langsame Umdrehungszahl sehr hoch, der Saft ist fein und enthält nahezu keine Faserstoffe mehr.

Ingwer Shot selber machen – Rezepte für Mixer & Juicer
Der klassische Ingwer Shot mit Zitronensaft und Honig – Booster fürs Immunsystem

Wie schmeckt ein Ingwer Shot?

Die meisten Menschen mögen den speziellen und erfrischenden Geschmack von Ingwer und vor allem seine wärmende Schärfe. Wenn dir der Geschmack pur nicht zusagt, kannst du Zitrone und Honig als Zutat für den Ingwer Shot verwenden. Wenn es dann immer noch zu scharf ist, kannst du Wasser, Kokoswasser oder einen Frucht- oder Gemüsesaft deiner Wahl nehmen und solange verdünnen bis die gewünschte Stärke erreicht ist. Falls du noch keine Erfahrungen mit diesem Getränk gesammelt hast, solltest du dich langsam herantasten und die Menge langsam steigern.

Wie viel Ingwer Shot kann man am Tag trinken?

Wir haben bei unserer Recherche keine festgelegte maximale Menge für das Trinken von Ingwer Shots gefunden. Da es sich um ein sehr intensives und nährstoffreiches Lebensmittel handelt, sind kleine Mengen aber vollkommen ausreichend. Pharmazie-Professor an der Freien Universität Berlin Prof. Dr. Matthias Melzig empfiehlt bei Verwendung der frischen Knolle eine Einzeldosis von 4-6 g. Ingwer Shots aus dem Handel in kleinen Flaschen enthalten meist 30-100 ml, wobei man genau auf die Zutatenliste achten sollte, denn bei einigen ist an erster Stelle z.B. Wasser als Hauptzutat angegeben.

Kann jeder Mensch Ingwer Shots trinken?

Nein, es gibt Menschen, die auf Ingwer allergisch reagieren. Auch Personengruppen, die unter Krankheiten leiden oder sich in ärztlicher Behandlung befinden und/oder Medikamente einnehmen, sowie Schwangere und Stillende sollten den Konsum mit dem Arzt absprechen. Es sind auch Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten (z.B. Blutverdünner) bekannt. Experten raten außerdem davon ab Kindern Ingwer Shots zu geben. Wenn du dir unsicher bist, geh lieber auf Nummer sicher und befrage deinen Arzt.

Verwende besser Bio-Ingwer!

Bio-Ingwer wird ohne chemische Pestizide angebaut, das ist besser für die Umwelt und unsere Gesundheit. Außerdem schmeckt Ingwer ökologisch angebaut meist intensiver, weil er auf nährstoffreicheren Böden wächst. Bio-Ingwer ist außerdem nicht genetisch modifiziert. Der Preis ist natürlich höher, aber die Vorteile sprechen eindeutig für die Bio-Variante. Wenn du konventionellen Ingwer kaufst, solltest du ihn vor der Verwendung schälen, das geht am leichtesten indem du die Schale mit einem Löffel abschabst oder einen Sparschäler verwendest. Allerdings geht durch das Schälen etwas von den Nährstoffen verloren, die auch in der Schale stecken.

Bitte beachte: Die Verbraucherzentrale Bayern hat bei Bio-Ingwer aus China immer wieder Mal eine erhöhte Pestizidbelastung festgestellt, es ist daher ratsam auf Ingwer anderer Herkunft auszuweichen.

Bio-Ingwer muss nicht geschält werden,  gründlich waschen genügt
Bio-Ingwer muss nicht geschält werden, gründlich waschen genügt

Empfehlenswerte Zutaten für Ingwer Shot Rezepte

Zitronensaft ist der wohl am häufigsten verwendete Klassiker, aber auch Kurkuma wird häufig mit Ingwer kombiniert. Orangensaft, Apfel- und Ananassaft geben eine fruchtig-süße Note. Wer es neutraler mag greift zu Kokoswasser. Als Gewürze eignen sich schwarzer Pfeffer oder Zimt. Im Grunde genommen kannst du den Ingwer Shot mit Zutaten ganz nach deinen Wünschen personalisieren. Es spricht nichts gegen etwas Abwechslung und Experimentieren.

Ingwer Shot Rezepte

Als Faustregel empfehlen wir auf 100 g frischen Ingwer den Saft von 3 Zitronen (ca. 150-180 ml). Das kannst du aber anpassen je nachdem wie sauer du es magst. Zitronensaft hat durch seinen hohen Vitamin C-Gehalt eine antioxidative (Frischhalte-) Wirkung und verleiht dem scharfen Ingwersaft die entsprechende fruchtige Frische. Wenn dir Zitronensaft zu sauer ist, kannst du auch mildere Zitrusfrüchte verwenden, wie Orangen oder Grapefruits oder auch Ananas- oder Apfelsaft. Das Süßungsmittel ist optional und nicht zwingend erforderlich.

Wechsle für den besten Detox-Effekt die Zutaten regelmässig ab!

5 Ingwer Shot Rezepte: 3 für den Slow Juicer und 2 für den Mixer

  1. Ingwer Pur: 100% Ingwer, sonst nichts – für Liebhaber, die den reinen Geschmack bevorzugen (JUICER)
  2. Ingwer Shot Klassiker: Ingwer + Zitrone + Honig (oder ein Süßungsmittel deiner Wahl) (JUICER)
  3. Ingwer-Kurkuma-Shot: Ingwer, Kurkuma und ein Hauch Schwarzer Pfeffer (der Pfeffer erhöht die Bioverfügbarkeit von Kurkuma deutlich) (JUICER)
  4. Ingwer-Apfel Shot mit Zimt: Ein super leckerer und milder sowie süßer Shot (MIXER)
  5. Ingwer Shot mit Heidelbeeren: Ingwer und Beeren deiner Wahl (Himbeeren oder Heidelbeeren) (MIXER)

Ingwer Shot im Slow Juicer

Ingwer Pur: 100% Ingwer – für Liebhaber, die den reinen Geschmack bevorzugen (JUICER)
Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

Ingwer Shot selber machen (100% reiner Ingwersaft)

Nur Ingwer, keine weiteren Zutaten, für Liebhaber, die den reinen Geschmack bevorzugen (JUICER)
Vorbereitungszeit5 Min.
Zubereitungszeit10 Min.
Arbeitszeit15 Min.
Gericht: Saft
Keyword: Rohkost
Autor: Simon von PerfekteGesundheit.de

Equipment

  • Slow Juicer

Zutaten

  • 200 g Ingwer mit Schale (Bio)

Anleitungen

  • Ingwer gründlich waschen und klein schneiden
  • Ingwer in den Einfüllschacht des Slow Juicers geben und wenn nötig, mit dem Stopfer nachdrücken
  • Den Shot am besten direkt genießen, Aufbewahrung im Kühlschrank 1-2 Tage, Im Eisfach mehrere Monate, zubereitet mit einem Slow Juicer

Notizen

Du kannst den Saft in Eiswürfelbehälter abfüllen und dir jeden Tag ein bis zwei Würfel in ein großes Glas Wasser mit dem Saft einer halben Zitrone geben, nach ein paar Minuten ist der Ingwerwürfel aufgetaut und der Shot trinkfertig!

Portion

Serving: 120ml
Ingwer Shot Klassiker Rezept
Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

Ingwer Shot Klassiker

Der meistgetrunkene Ingwer Shot mit nur drei Zutaten: Ingwer + Zitrone + Honig (oder ein Süßungsmittel deiner Wahl) (JUICER)
Vorbereitungszeit5 Min.
Zubereitungszeit10 Min.
Arbeitszeit15 Min.
Gericht: Saft
Keyword: Rohkost
Autor: Simon von PerfekteGesundheit.de

Equipment

  • Slow Juicer

Zutaten

  • 100 g Ingwer mit Schale (Bio)
  • 150 ml Zitronensaft
  • 50 g Honig oder Agavendicksaft oder ähnliches Süßungsmittel

Anleitungen

  • Ingwer gründlich waschen und klein schneiden
  • Den Saft von 2-3 Zitronen mit einer Zitruspresse entsaften, alternativ kannst du auch die geschälte Zitrone mit dem Ingwer zusammen in den Slow Juicer geben
  • Ingwer (+ evtl. Zitronen) in den Einfüllschacht des Slow Juicers geben und wenn nötig, mit dem Stopfer nachdrücken
  • Süßungsmittel unterrühren
  • Den Shot am besten direkt genießen, Aufbewahrung im Kühlschrank 1-2 Tage, Im Eisfach mehrere Monate, zubereitet mit einem Slow Juicer

Portion

Serving: 250ml
ingwer-kurkuma-shot
Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

Ingwer-Kurkuma-Shot

Ingwer, Kurkuma, Orangen und ein Hauch Schwarzer Pfeffer (JUICER)
ACHTUNG: Frischer Kurkuma färbt Oberflächen (Mixbehälter oder Juicer) und Hände intensiv orange! Selbst Edelstahl wird verfärbt und ist nur schwer zu reinigen! Verwende bei der Zubereitung Handschuhe und einen Mixbehälter, der für färbende Lebensmittel reserviert ist oder rühre nach dem Herstellen des Ingwer Shots lieber Kurkuma-Pulver ein, aber auch hier bitte vorsichtig arbeiten, da es natürlich auch färbt.
Vorbereitungszeit5 Min.
Zubereitungszeit10 Min.
Arbeitszeit15 Min.
Gericht: Saft
Keyword: Rohkost
Autor: Simon von PerfekteGesundheit.de

Equipment

  • Slow Juicer

Zutaten

  • 30 g Ingwer frisch mit Schale (Bio)
  • 30 g Kurkuma frisch
  • 150 g Orange geschält
  • 1 Prise Schwarzer Pfeffer gemahlen

Anleitungen

  • Ingwer und Kurkuma gründlich waschen und klein schneiden
  • Ingwer, Kurkuma + Orangen in den Einfüllschacht des Slow Juicers geben und wenn nötig mit dem Stopfer nachdrücken
  • Pfeffer einrühren
  • Den Shot am besten direkt genießen, Aufbewahrung im Kühlschrank 1-2 Tage, Im Eisfach mehrere Monate, zubereitet mit einem Slow Juicer

Notizen

Das im schwarzen Pfeffer enthaltene Piperin erhöht die Aufnahme von Kurkumin!

Portion

Serving: 180ml

Ingwer Shot im Standmixer

Ingwer-Apfel Shot Rezept
Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

Ingwer-Apfel Shot

Ein geschmacklich sehr angenehmer und milder sowie süßer Shot (MIXER)
Vorbereitungszeit5 Min.
Zubereitungszeit2 Min.
Arbeitszeit7 Min.
Gericht: Saft
Keyword: Rohkost
Autor: Simon von PerfekteGesundheit.de

Equipment

  • Standmixer

Zutaten

  • 50 g Ingwer frisch mit Schale (Bio)
  • 250 g Apfel frisch
  • 150 ml Orangensaft
  • 1 Prise Zimt

Anleitungen

  • Ingwer und Äpfel gründlich waschen und klein schneiden
  • 2 kleine Orangen entsaften
  • Alle Zutaten in den Mixer geben
  • 1-2 Minuten auf höchster Stufe mixen
  • Den Shot am besten direkt genießen, Aufbewahrung im Kühlschrank 1-2 Tage, Im Eisfach mehrere Monate, zubereitet mit einem Hochleistungsmixer

Notizen

Im Hochleistungsmixer genügt eine Minute Mixzeit

Portion

Serving: 450ml
Ingwer Shot mit Heidelbeeren - Rezept
IngwerShot mit Heidelbeeren – Rezept
Ingwer Shot mit Beeren (Heidelbeeren) Mixer-Rezept
Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

Ingwer Shot mit Heidelbeeren

Ingwer mit Beeren deiner Wahl (Himbeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren)
Vorbereitungszeit5 Min.
Zubereitungszeit2 Min.
Arbeitszeit7 Min.
Gericht: Saft
Keyword: Rohkost
Autor: Simon von PerfekteGesundheit.de

Equipment

  • Standmixer

Zutaten

  • 30 g Ingwer frisch mit Schale (Bio)
  • 150 g Heidelbeeren frisch
  • 200 ml Orangensaft

Anleitungen

  • Ingwer gründlich waschen und klein schneiden
  • 2 Orangen entsaften
  • Ingwer, Heidelbeeren und Orangensaft in den Mixer geben und 1-2 Minuten auf höchster Stufe mixen
  • Den Shot am besten direkt genießen, Aufbewahrung im Kühlschrank 1-2 Tage, Im Eisfach mehrere Monate, zubereitet mit einem Hochleistungsmixer

Notizen

Im Hochleistungsmixer genügt eine Minute Mixzeit.

Portion

Serving: 380ml

Für die Zubereitung des Wohlfühltrunks im Mixer haben wir den Vitamix A3500 genutzt, für die Zubereitung im Slow Juicer den Hurom H320N und den Angel Juicer.

Hast du vor Ingwer Shots in deine tägliche Routine einzubauen? Welches unserer Ingwer Shot Rezepte willst du als erstes ausprobieren?

Simon Bodzioch beschäftigt sich seit 1998 mit den Themen "natürliche Gesundheit" und vegane Rohkost. Der PGS® Blog bietet dir kostenlose Tipps, Rezepte, Videos und informiert über Produktneuheiten. Erfahre, wie du deinen Obst-, Gemüse-, Rohkost-, und Chlorophyllanteil mit einem überschaubaren Zeitaufwand steigern und so eine bessere Gesundheit und mehr Wohlbefinden erreichen kannst.

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating