Reichlich Chlorophyll, hochkonzentrierte Vitalstoffe, Bitterstoffe und Ballaststoffe verpackt in einem leckeren süßen Getränk, das ist die Zusammenfassung für das neue Trendgetränk. Mit Vitalstoffen aus dunkelgrünem Blattgemüse in Kombination mit Obst werden die Abwehrkräfte mobilisiert und das menschliche Immunsystem aktiviert. Schönheit von innen, Energie, Gesundheit und die Anti-Aging-Wirkung überzeugen nicht nur Hollywood-Stars und Gesundheitsexperten, sondern immer mehr Menschen von den Vorteilen grüner Smoothies.
Für den perfekten Start haben wir 13 Tipps für den Umgang mit grünen Smoothies zusammengestellt
- Starte zu Beginn mit kleinen Mengen und steigere die Dosis langsam auf einen halben bis 1 Liter grüne Smoothies am Tag.
- Verwende zur Eingewöhnung mehr Obst als Blattgemüse, also im Verhältnis 70:30, bevor du dich dann auf die 50:50 hoch steigerst.
- Trinke den grünen Smoothie am besten immer auf nüchternen Magen, also z.B. morgens, idealerweise als Ersatz für das herkömmliche Frühstück, oder 2-3 Stunden nach der letzten Mahlzeit.
- Ein grüner Smoothie ist zwar flüssig, aber eine volle Mahlzeit und sollte daher langsam getrunken werden, wenn du zum „Schütten“ neigst, dann verzehre den Smoothie mit einem Löffel aus dem Suppenteller, so wird gewährleistet, dass du den Smoothie genügend einspeichelst, denn die Verdauung beginnt bereits im Mund.
- Verwende für die grünen Smoothies gefiltertes Wasser, wie Umkehrosmose-Wasser, destilliertes Wasser oder ein mineralarmes Quell- oder Mineralwasser. Verwende als Abwechslung zu Wasser auch Mal mit einem Slow Juicer hergestellten frisch gepressten Orangensaft oder das Wasser einer Kokosnuss.
- Verwende reife Früchte und Zutaten aus Bioanbau, die Grünpflanzen sollten möglichst frisch sein und wenn möglich aus der Region stammen.
- Verwende anstatt grüner Kulturpflanzen unbedingt auch Wildkräuter wie Brennesseln oder Löwenzahn. Wildkräuter kannst du deutlich niedriger dosieren, da diese meist bitterer als Kulturpflanzen sind und eine viel höhere Vitalstoffdichte aufweisen.
- Für absolut cremige Smoothies gib eine halbe oder ganze reife Avocado in den grünen Smoothie.
- Für geschmackliche Variationen füge etwas Ingwer, Pfeffer, Zimt oder etwas Chili hinzu.
- Für heiße Sommertage eignet sich Pfefferminz als grüne Zugabe und Eiswürfel anstatt Wasser.
- Grüne Smoothies kannst du auf Vorrat mixen und in luftdichten Flaschen in der Kühlschranktür lagern, 24 Stunden sind absolut unproblematisch.
- Wenn du feststellst, dass du regelmäßig grüne Smoothies trinkst, dann solltest du die Anschaffung eines Hochleistungsmixers, wie z.B. Vitamix oder Bianco in Erwägung ziehen.
- Um Abwechslung in den Ernährungsplan zu bringen, variiere Obst und Grünpflanzen und experimentiere ein wenig mit den oben genannten Gewürzen.
Vitamix – Smoothies so unglaublich cremig from Perfekte Gesundheit Shop on Vimeo.
Damit du gleich loslegen kannst noch zwei leckere grüne Smoothies Rezepte

Grüne Smoothies Rezept „Glowing Green“ mit Mangold und Birne
Kochutensilien
- Standmixer
Zutaten
- 2 kleine Birnen frisch mit Schale (Bio)
- 1 mittelgroße Banane (reif) frisch
- 4 Blätter Kopfsalat
- 4 Blätter Mangold (ohne Stiele)
- 2 Zweige Petersilie
- 500 ml Wasser gefiltert
Anleitungen
- Zutaten gründlich waschen und klein schneiden
- Alle Zutaten in den Mixer geben
- 1 Minuten auf höchster Stufe mixen
- Den Smoothie am besten direkt genießen, Aufbewahrung im Kühlschrank 1 Tag, zubereitet mit einem Hochleistungsmixer
Notizen
Portion

Grüne Smoothies Rezept “Tropical Energizer” mit Babyspinat und Möhrengrün
Kochutensilien
- Standmixer
Zutaten
- 150 g Babyspinat
- 1 Möhrengrün von 3 Möhren frisch
- 1 Banane
- 1 Mango geschält und entkernt
- 1 Orange geschält
- 1 EL Leinöl
- 400 ml Wasser gefiltert
Anleitungen
- Babyspinat und Möhrengrün gründlich waschen
- Alle Zutaten in den Mixer geben
- 1 Minuten auf höchster Stufe mixen
- Den Smoothie am besten direkt genießen, Aufbewahrung im Kühlschrank 1 Tag, zubereitet mit einem Hochleistungsmixer
Notizen
Portion
Weitere Beiträge zum Thema grüne Smoothies
Wir wünschen dir viel Freude bei der Zubereitung grüner Smoothies und natürlich auch perfekte Gesundheit!
Ich besitze einen uralten Braun-Mixer, der unverwüstlich ist und nach wie vor einwandfrei funktioniert. Kann ich den für die Smoothies benützen?
Er rotiert allerdings wahnsinnig schnell. Werden da die Vitamine nicht zerstört??
Wieviel Umdrehungen er hat, kann ich im Moment nicht feststellen. Wieviele Umdrehungen hat Ihr angebotener Star-Mixer?
Aber ohne schnellste Umdrehungen werden die grünen Blätter wohl nicht genügend zerkleinert?
Ich bitte um baldige Antwort, da ich große Lust auf ein grünes Smoothi habe.
Mit bestem Dank im voraus für die Antwort
Elisabeth Bieser
Natürlich können Sie jeden Mixer für die Herstellung von grünen Smoothies verwenden, allerdings verfügen Küchenmixer (auch teuere Markengeräte) in der Regel nicht über die für das effektive Aufspalten von Zellulose-Fasern der grünen Zutaten nötigen Umdrehungszahlen, die spezielle Becher- und Messerform und so erhalten Sie nicht so faserfreie Ergebnisse wie bspw. in einem Vitamix.
Lesen Sie dazu bitte auch unseren Artikel: Vitamix Akternativen
Auf jedenfalls so ein Mixer ist optimal für die Getränke die Sie machen möchten. So wie Sie sagten Braun-Mixer sind unverwüstlich! So mache ich es auch! Guten Appetit, und LG
Nachtrag zu meinem eben abgeschickten Kommentar:
Sie erwähnen einen Vitamix Turboblend Two Speed – Mixer.
Macht der die Vitamine nicht kaputt?
Wieviele Umdrehungen hat dieser? Und was kostet er?
Frdl. Grüße
E. Bieser
Lesen Sie bitte dazu: Werden beim Herstellen von Grünen Smoothies 90% der Nährstoffe zerstört?
Der Vitamix Turboblend hat im Motor-Leerlauf max. 37.000 U/min.
Hallo,
Ich habe mit einem günstigen Smoothiemaker aus dem Supermarkt angefangen und war mit dem Ergebnis nicht so zufrieden. Dann habe ich mir einen etwas besseren gekauft. Na ja! Und dann habe ich vor Ort eine Vitamix- Vorführung mitgemacht und habe mich für einen Vitamix S30 entschieden. Bin damit zufrieden, aber er schafft es auch nicht immer alles so zu zerkleinern dass keine Stücken mehr drin sind. Was mache ich falsch?
Viele erwähnten hier das falsche Aufbrechen der Nährwerte… ist da etwas dran? Habe auch schon gelesen, dass man den Salat besser reisst anstatt zu schneiden. Kennt sich dazu jemand aus?
Ich liebe auch Vanille im Smoothie – schmeckt klasse. Wenn es gerade keinen Spinat oder Grünkohl frisch gibt, greife ich sehr gerne zu Chinakohl. Der ist ebenfalls ein echtes Superfood und sehr mild im Gechmack.
Liebe Grüße, Manu