Zum Hauptinhalt springen
Qualitätsprodukte für Deine Gesundheit
Seit 2003
Produktvergleich & Kaufberatung
Qualitätsprodukte für Deine Gesundheit

Elektro-Flockenquetsche Jupiter 862 mit Messerschmidt Flockenvorsatz

Elektrische Flockenquetsche

Die Kombination aus dem Jupiter Motorblock (862-100) und dem Messerschmidt Flockenvorsatz ist eine hervorragende Möglichkeit, deine eigenen Flocken elektrisch herzustellen. Mit der bewährten Messerschmidt-Quetschvorrichtung kannst du gleichmäßig dicke und schonend hergestellte Flocken quetschen.

  • Quetscht Flocken aus Hafer, Weizen, Roggen, Dinkel und mehr (außer Mais, der zu hart ist).
  • Auch Ölsaaten wie Sesam und Leinsamen können verarbeitet werden (Mohn ist zu klein und rieselt durch).

Messerschmidt Flockenvorsatz

Die Bedienung ist kinderleicht: Einfach das gewünschte Getreide einfüllen, die Flockenquetsche einschalten – und schon sind deine frischen Flocken fertig! Neben Getreide und Getreidemischungen lassen sich auch Ölsaaten und Gewürze verarbeiten.

  • Trichterfüllmenge: ca. 1,2 kg Getreide.
  • Flockenleistung: ca. 100 g Getreide pro Minute.
  • Hinweis: Eine Grob-/Feinregulierung ist nicht vorhanden.

Jupiter Motorblock

Der leistungsstarke Motorblock bietet alles, was du für den Betrieb des Flockenvorsatzes benötigst:

  • Motorleistung: 150 Watt Permanentmagnetmotor.
  • Drehzahl: 128 U/min bei Nennleistung, 165 U/min im Leerlauf.
  • Funktionen: Dauerlauffest, wartungsfrei, mit Ein-/Ausschalter.
  • Verschluss: Bajonettverschluss für alle Jupiter-Vorsätze.
  • Wichtig: Nur Nackthafer lässt sich ohne Einweichen direkt quetschen. Andere Getreidesorten müssen vorab eingeweicht werden.

Technische Daten

  • Flockenleistung: 100 g/Minute.
  • Trichterfüllmenge: ca. 1,25 kg (abhängig vom Füllgut).
  • Flockenwerk: Gehärtete Rändelwalze aus Stahlkeil.
  • Walzendurchmesser: 32 mm.
  • Geeignet für: Getreide (außer Mais), Ölsaaten (außer Mohn) und Gewürze.
  • Gewicht: 2,2 kg.
  • Maße: Höhe 35,5 cm, Breite 15 cm, Tiefe 28 cm.
  • Unterstellhöhe für Schüssel: ca. 14 cm.
  • Material: Kunststoffgehäuse, Oberfläche in Weiß.
  • Anschlüsse: 230 Volt, 150 Watt.
  • Umbau in Handbetrieb: möglich.
  • Erweiterbarkeit: Zusätzliche Vorsätze können integriert werden.

Erweiterbar durch folgende Vorsätze

  • Steinmahlwerk-Vorsatz
  • Fruchtpressen-/Combi-Press-Vorsatz mit rostfreiem Schneidsatz
  • Raffel-Vorsatz

10 von 12 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen


67%

25%

0%

8%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Gunhild Rudolph

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Wunderbar!

Ganz spontan frische Flocken quetschen - egal ob Buchweizen, Dinkel oder Hafer - es funktioniert einwandfrei und schnell! Einfach Getreide in den Trichter füllen, anschalten, sich über die Flocken freuen, ausschalten und wegräumen (ohne Putzen). Die Flocken sind dann zwar nicht blütenzart, aber mit den normalen können sie es in jedem Fall aufnehmen. Sollte bei einer Küchenausstattung zur gesunden, frischen und abwechslungsreichen Ernährung nicht fehlen!

Josef Knecht

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Das Produkt erfüllt alle Erwar...

Das Produkt erfüllt alle Erwartungen. Die Lieferung erfolgte bereits 1 Tag nach der Bestellung. Perfekt!

sarah Schmidt

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Perfekt! Flockt schnell und zu...

Perfekt! Flockt schnell und zuverlässig! Reinigung einfach. Sieht nicht mal so schlecht aus, da weiß und schlicht. Wird bei uns jeden Tag verwendet.

Magdalena Oravec

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super Flockenquetsche

Das Gerät arbeitet schnell und zuverlässig. Musste früher manuell quetschen und wurde es leid. Der Jupiter ist mehr als adäquat zum morgendlichen Zubereiten frischer Flocken

Helge Krawik

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ich bin begeistert, selbstgemachte Flocken sind einfach lecker!

Das Gerät hält alles, was andernorts bereits versprochen wurde. Ich bin wirklich begeistert. Einziger Schwachpunkt: der kurze \"Hals\", in dem der Körneraufsatz steckt. Ganz wunderbar ansonsten. Auch einzelne Maiskörner kann man als krönenden Quetschabschluss in den Trichter werfen.

Nowak

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

es gibt nichts zu meckern

Ich war lange auf der Suche nach einer Flockenquetsche, doch mich haben bislang die astronomischen Preise abgeschreckt. Mit diesem Gerät hab ich denke ich etwas sehr solides, robustes im schlichten aber nicht billigem Design gekauft. Ich muss aber dazu sagen, das ich das Gerät noch nicht allzu lange benutze. Weiterhin gefällt mir, das ich bei Bedarf später einen Mahlaufsatz oder ähnliches dazu kaufen kann. Der durch viele hier bemängelte wackelende Trichteraufsatz hat meiner Meinung sogar den Vorteil, dass sich das Korn von selber löst, wenn sich ein "Pfropfen" am Mahlwerk gebildet hat (vielleicht sogar so gewollt durch den Hersteller?). Jedenfall erkenne ich dadurch keinen Nachteil. Ich mahle immer Hafer für mein Müsli und finde die Pflocken ausreichend gequetscht. Ich weiche sie auch nicht vor dem Quetschen ein (hatte ich hier und da gelesen, kenn mich damit aber auch nicht aus). Als einziger Mangel empfinde ich, dass die Öffnung, wo die Flocken rauskommen, quasi fast noch über dem Gerätefuß ist und ich immer meinen Teller/Schüssel etc. die ganze Zeit während des Quetschvorganges drehen bzw. schütteln muss, weil der Flockenberg sonst schnell zu hoch wird und daneben fällt. Aber das ist eher ein Luxusproblem und sicherlich irgendwie behebbar.

Kristine Bottke

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super!

Die selbstgepressten Flocken sind mit Abstand besser und beinhalten noch alle wertvollen Stoffe. Ein Spaß für die Kinder den Müsli selbst herzustellen, einfach in der Bedienung, platzsparend und vielseitig nutzbar mit anderen Vorsätzen.

Edda

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Flockenquetsche Jupiter

Absolut einwandfreier, schneller Kundenservice. Bestellbestätigung, Versand und Verpackung waren einwandfrei. Die Maschine ist in tadellosem Zustand angekommen.

Bernd Schulten

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Ein fast perfekter Flockenquetscher

Habe das Flockenquetschgerät schon einige Zeit in Betrieb. Bin so zufrieden mit ihm. Es gibt ja viele Geräte. Aber da ich schon seit über 20 Jahren eine Kornmühle von Braun habe, deswegen habe ich mir diesen Flocker gekauft. Das Mühlenvorsatz davon ist auch von Messerschmidt. Also die selbe Firma wie beim Jupitergerät. Der Flocker arbeit wirklich sehr gut. Zeigt keine Schwäche auch beim flocken von 1 Kilo Getreide. So habe ich schon Buchweizen, Dinkel, Hafer, Gerste, Kamut, Reis, Roggen verarbeitet. Die Hirse und der Leinsamen sind zu klein von der Grösse her. Der Hafer lässt sich sich am besten als Ganzes quetschen. Der Dinkel kommt knapp hinter dem Hafer, nur leichte Randbruchzonen. Der Roggen lässt sich nicht ganz so gut als Ganzes quetschen. Denn die Ränder sind teilweise etwas mehr abgebrochen. Die Gerste hat noch etwas mehr abgebrochen Teilchen. Ist zu den drei vorigen weiter weg. Der Kamut ist fast so gut wie die Gerste. Hat aber noch mehr Bruch. Der Reis ist fast nur Bruch. Wohl zu hart ist er. Der Buchweizen ist totaler Bruch. Von Flocken gar keine Spur. Wegen dem wackelig sitzenden Einfülltrichter gebe ich einen Punkt weniger. Denn der Stutzen ist zu kurz, deswegen so wackelig. Er bewegt sich nur bei anstossen, sonst bleibt er da wo er ist. Das Gerät von Braun hat einen längeren Stutzen und sitzt fest. Aber ist schon stabil der Trichter. Der ist mir bis jetzt zweimal auf den Fliesenboden geflogen, aber nichts dran. An der Front des Flockers sieht man zwei grosse Rändelschrauben. Die muss man lösen um ins Innere zu kommen. Nach der Anleitung soll der Ausbau und der Zusammenbau leicht gehen. Habe noch nicht das Teil zerlegt zur Säuberung, denn er läuft und läuft und läuft,

Barbara von Hodenberg

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Trichter gefällt mir nicht

Ich habe mir diese Flockenquetsche gekauft, weil ich zu faul bin per Hand zu quetschen und das Gerät ständig auf- und abzubauen in der Küche. Mit der Funktion bin ich sehr zufrieden, die Haferflocken sind tadellos. Anderes Getreide oder Ölsaaten habe ich noch nicht ausprobiert. Die Quetsche arbeitet flott und leise. Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich sehr gut, zumal man noch andere Vorsatzgeräte wie z.B. die Gemüseraffel günstig kaufen kann. Ich habe mir gleichzeitig die Gemüseraffel dazu bestellt, mit der ich übrigens sehr zufrieden bin. Nur der Trichter des Flockers gefällt mir nicht. Vom Design her finde ich ihn zu gross und zu klobig. Er sitzt auch etwas locker auf dem Quetschteil. Ausserdem gibt der Trichter die letzten Körner nicht weiter. Man muss sie ein bisschen nachschieben. Das stört nicht sehr, die Optik des Trichters stört mich mehr. Es ist aber nur eine Sache der Optik. Die Funktion ist o.k. und voll zufriedenstellend. Ich würde mir die Jupiter-Quetsche wieder kaufen.

Accessory Items

Jupiter Fruchtpressen-Vorsatz / Combi-Press-Vorsatz mit rostfreiem Schneidsatz

Durchschnittliche Bewertung von 3.8 von 5 Sternen

Jupiter Fruchtpressen-Vorsatz / Combi-Press-Vorsatz mit rostfreiem Schneidsatz
Jupiter Fruchtpressen-Vorsatz Hier können Sie die Vielfalt des Jupiter Systems sehen ! Ein Motorblock - viele Aufsätze ! Für schonende Gewinnung von fruchtfleischhaltigem Saft aus Trauben und Beeren bzw. Mus und Püree aus Äpfeln, Kartoffeln usw. Automatischer Auswurf der Kerne und Schalen. Messer und Lochscheibe aus Edelstahl zum Umbau als Universalwolf-Vorsatz liegen bei. Die Jupiter Combi-Press - Da wird jedes Früchtchen weich Obst Mit der Combi Press lassen sich im Handumdrehen naturtrübe oder markhaltige Fruchtsäfte pressen sowie leckere Pürees und Gelees herstellen. Steinobst wie z. B. Kirschen, Mirabellen oder Pflaumen, sollten vor der Verarbeitung entsteint werden, alle anderen Obstsorten können mit Stumpf und Stiel, mit Kernen und Butzen eingefüllt werden. Die Combi Press trennt automatisch feste und weiche Bestandteile; Fruchtrippen, Schalen und Kerne werden selbsttätig als Abfall ausgeworfen. Die Combi Press kann eine große Menge in kurzer Zeit verarbeiten - z. B. 30 kg Johannisbeeren pro Stunde - und erbringt eine hohe Ausbeute von teilweise mehr als 80%. Vollreifes Obst, mit Ausnahme von Bananen, sollte man bis zur Verarbeitung immer licht- und wärmegeschützt im Kühlschrank aufbewahren. Wichtig: Fruchtsäfte für Babys und kleine Kinder stets mit Mineralwasser verdünnen! Gemüse und Knollen Selbst aus hartem Wurzel- und Knollengemüse wie Karotten, Rettich oder Kartoffeln holt die Combi Press noch viel vitalstoffreichen Saft heraus. Die Vorbereitungsarbeiten sind schnell erledigt: Einfach das Gemüse gründlich waschen (nicht lange im Wasser liegen lassen), in paßgerechte Streifen schneiden und einfüllen. Das Preßgut wird selbsttätig eingezogen, der Preßdruck automatisch reguliert. Bewahren Sie das Gemüse mit Ausnahme von Tomaten, Zwiebeln und Kartoffeln bis zur Verarbeitung im Kühlschrank auf. Bei Wurzelgemüse wie z. B. Radieschen oder Karotten sollten Sie vorher das Grün entfernen, da sonst die wertvollen Vitamine in's Blattwerk wandern. Besonders gesund ist übrigens frischer Karottensaft. Er enthält nämlich große Mengen Carotin, die Vorstufe des Vitamin A, wirkt blutbildend und kräftigend bei Schwächezuständen und Vitaminmangelerscheinungen. Empfehlung: 1-2 Teelöffel Karottensaft täglich als Zusatzkost für Säuglinge und Kleinkinder. Kräuter Kräuter eignen sich nicht nur ausgezeichnet zum Verfeinern und Würzen von Speisen, sondern sind auch als Hausmittel gegen alle möglichen körperlichen Beschwerden nicht zu unterschätzen. In konzentrierter Form, also als Kräutersäfte, sind Heilpflanzen besonders wirksam. Die Ausbeute durch die Combi Press ist groß. Bis zur Verarbeitung sollten die Heilkräuter sauber abgespült und noch feucht in ein sauberes Tuch eingeschlagen und an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Empfehlenswert ist zum Beispiel eine Wildkräutermischung aus Spitzwegerich, Brennessel, Schafgarbe, Taubnessel und Huflattich. Diese Mischung wirkt blutreinigend, entzündungshemmend bei Erkrankungen der Atmungsorgane und stoffwechselanregend, hilft bei Appetitlosigkeit, Magenbeschwerden und Rheuma. Achtung: Viele Kräutersäfte sind nur verdünnt, als Tees oder in Verbindung mit anderen Säften einzunehmen. Wenn Sie nicht ganz sicher sind - fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! benötigt wird noch: Jupiter System-Antrieb

Jupiter Raffel-Vorsatz 862-300

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Jupiter Raffel-Vorsatz 862-300
Jupiter / Messerschmidt RaffelVorsatz (Artikel-Nr. 862 300) Drei Trommeln (862 301 Bircher; 862 302 Scheiben; 862 303 Raspel grob) für Gemüse, Früchte, Nüsse, Käse und vieles mehr sind in der Grundausstattung enthalten. Drei zusätzliche Trommeln (862 304 Raspel fein; 862 305 Stäbchen; 862 306 Kartoffel) vervielfältigen die Einsatzmöglichkeiten. Die Fa. Messerschmidt produziert die Vorsätze für den Jupiter Motorblock, daher ist der Karton auch mit Messerschmidt oder Jupiter beschriftet. Im Jupiter RaffelVorsatz enthalten ist: Bichertrommel 862 301 - raspelt fein   Rettiche, Radieschen, rote Beete, Sellerie, Möhren, Karotten, Kohlrabi, u.a. zu Rohgemüse-Salaten und Fleischbeilagen. Alle Rohgemüse und Wurzeln zu Frühlings- und Gemüse-Suppen. Sämtliche Rohgemüse und Wurzeln zu Bircher-Benner-Müsli. Äpfel, Birnen, Nüsse und Mandeln zu Obstsalat-Platten    Scheibentrommel  862 302 - schneidet in Scheiben   Kraut, Kohl, Karotten, alle Wurzel- und Blattgemüse zum Dämpfen. Weiß- und Rotkraut zu Rohkost-Salaten. Gurken, Rettiche und Radieschen, Möhren u.a. zu Rohkost-Salaten und Rohkost-Beilagen Rohe Kartoffeln zu Chips Harte Bananen, Birnen, Äpfel, Nüsse zu Obst-Salaten. Hobelt Mandeln für Torten und Schokoladen zu Schokoladenflöckchen für Sahnebecher und Süßspeisen.    Grobtrommel 862 303 - raspelt grob   Alle Rohgemüse, Wurzeln, Kraut, Kohl, Zwiebeln u.a. zum Dämpfen. Rohe Kartoffeln zu Backkartoffeln und Streichholzkartoffeln für Kartoffelkörbchen. Rohe Äpfel, gekochte Rote Beete, Salz- und Essiggurken zu italienischen und Herings-Salaten.   Bestellen Sie diese Trommeln bitte extra (einzeln oder im Set) um die komplette Vielfalt nutzen zu können: Feinreibtrommel 862 304 - reibt feinMandeln, Nüsse, Schokolade zu Obstsalaten, Kuchen, Torten und Sahnebechern. Kindermehl aus Zwieback, Paniermehl aus hartem Weißbrot und Brötchen Käse zum Überstreuen und Überbacken.    Stäbchentrommel 862 305 - raspelt StäbchenAus Sellerie, Kohlrabi, Rettichen, Möhren, Rote Beete u.a., Wurzelgemüse und Knollen für knackige Rohkostsalate    Kartoffelreibtrommel mit Kronenhieb 862 306 - reibtRohe Kartoffeln, für Reibekuchen und Kartoffelklöße. Meerrettich für Beilagen u.ä. wie auch harte Äpfel und Birnen. Hartkäse zum Überstreuen und Überbacken, hartes Weißbrot und Brötchen zu Paniermehl. Zur Standardaustattung des Raffel-Vorsatzes gehören die Trommeln 1,2 und 3.