Getreidemühlen von Hawos – Nachhaltigkeit zum Kaufen
Das Familienunternehmen Pigge aus Bad Homburg bei Frankfurt am Main baut seit mehr als 30 Jahren Jahren qualitativ hochwertige, robuste, leistungsstarke und vor allem langlebige Getreidemühlen. Die Mühlen werden in Tests immer wieder für ihre gute Qualität ausgezeichnet und einige hawos Getreidemühlen tragen auch stolz den Namen "Testsieger Getreidemühle".
Mit einer Hawos Getreidemühle hast du, was das Mahlen von Getreide angeht, fast ein Leben lang ausgesorgt! Die Mühlen sind so langlebig, dass der Hersteller zehn Jahre Garantie auf seine Kornmühlen gibt – Reklamationen gibt es so gut wie nie. Seit 1972 baut der renommierte Hersteller aus Bad Homburg seine Mühlen, und viele Kornmühlen aus den Anfangsjahren laufen heute noch problemlos.
Technik und Power der Hawos Getreidemühlen
Bis auf die Novum-Serie, die ein stabiles Kunststoffgehäuse hat, werden die Hawos Mühlen mit hochwertigen Holzgehäusen gefertigt. Diese bestehen aus massivem Buchen- oder Birkenholz oder aus Multiplexplatten derselben Hölzer. Sie sind stabil, pflegeleicht, ökologisch hochwertig und zeitlos schön im Design. Die Holzoberflächen sind mit Leinölfirnis behandelt und können problemlos feucht abgewischt werden. Eine solche Getreidemühle bleibt auch nach vielen Jahren ein treuer Begleiter – und ein echter Blickfang in deiner Küche!
Alle Mühlen sind mit einem speziell entwickelten Elektromotor ausgestattet, der in zwei Varianten erhältlich ist: mit 360 Watt und 600 Watt Leistung. Mit der 360-Watt-Version mahlst du etwa 125 Gramm feines Mehl pro Minute, mit dem 600-Watt-Motor sogar rund 220 Gramm. Der Motor verfügt über einen Überlastschutz, sodass er auch größere Mengen Getreide problemlos verarbeiten kann, ohne Schaden zu nehmen.
Die Mahlsteine der Hawos Getreidemühlen bestehen aus selbstschärfender und robuster Korundkeramik. Dadurch sind die Mahlwerke – wie alle anderen Teile der Mühlen – extrem langlebig. Zudem lässt sich eine Hawos Mühle in alle Einzelteile zerlegen, was eine gründliche Reinigung oder eine einfache Reparatur ermöglicht, falls es nötig ist.
Welche Mühle und welcher Motor am besten zu dir passt, hängt von der Menge Getreide ab, die du mahlen möchtest, sowie von der Ästhetik der einzelnen Modelle. Die Trichterfüllmengen reichen von 560 bis 1500 Gramm, und mit dem 600-Watt-Motor mahlst du dein Getreide nahezu doppelt so schnell wie mit der kleineren Version.
Für Haushalte, die nur kleine Mengen Getreide verarbeiten möchten, zum Beispiel für das tägliche Frischkornmüsli, bietet Hawos auch Handmühlen an. Diese sind ideal für Orte ohne Stromanschluss, wie Schrebergärten oder Berghütten, wenn du trotzdem nicht auf frisch gemahlenes, volles Korn verzichten möchtest.