
Schnitzer Pico Getreidemühle Buche mit Metalltrichter
Die neue Kleine, die überall gut aussieht. Für alle, die die Vollwertküche gerade entdecken und aus gesundheitlichen oder ökologischen Gründen ihren Ernährungsstil ändern wollen. Und für junge Familien, bei denen besonders viel Wert auf gute Ernährung der Kinder gelegt wird.
Die Schnitzer Pico Getreidemühle bietet Ihnen:
- ein elegantes massives Vollholzgehäuse mit einer Lasur auf Leinölbasis, alternativ mit Vollholz- oder Metalltrichter
- die stufenlose Einstellung des Feinheitsgrades per Verstellhebel
- eine Mahlkammer aus hygienischem, lebensmittelechtem Kunststoff
- einen mühelosen Zugriff auf das Mahlwerk, ohne Einsatz von Werkzeugen
Gehäuse aus massivem Buchenholz
Das Gehäuse der Schnitzer Pico Getreidemühle besteht aus massivem Vollholz der Buche. Der Korpus ist mit Leinöl eingelassen. Damit sich das Gehäuse nicht verziehen kann, muss das Holz, das dafür verwendet wird, zunächst getrocknet werden. Dann werden ca. 6cm breite Holzleisten miteinander verleimt. Dann ist das Gehäuse aber lange noch nicht fertig. Jetzt wird es mehrere Male geschliffen und zum Abschluss mit Leinöl eingelassen.
Alternativ erhalten Sie die Schnitzer Pico Buche Getreidemühle auch mit einem Holztrichter oder in der Holzart "Linde" mit Metalltrichter oder "Linde" mit Vollholztrichter!
Zum Verschenken oder Selber-Beschenken empfehlen wir Ihnen das Schnitzer Pico Profi Backset im Geschenkkarton, alles zum perfekten Start in die Vollwertkost!
Hochwertiger Industriemotor
Das Getreidekorn lässt nicht mit sich spaßen. Darum kommt in der Schnitzer Pico Getreidemühle ein Motor aus Österreich zum Einsatz, der auch beim härtesten Getreide die volle Mahlleistung gewährleistet.
Robustes Mahlwerk aus keramisch gebundenem Korund
In der Schnitzer Pico Getreidemühle arbeitet ein Mahlwerk aus keramisch gebundenem Korund, dass sich selbst schärft und äußerst robust ist. Landläufig bekannt: Korund ist einer der härtesten Naturstoffe. Das Mahlwerk reinigt sich durch jeden Mahlvorgang selbst. Sie sollten es nur dann reinigen, wenn Sie beispielsweise in den Urlaub fahren und die Mühle für längere Zeit nicht benutzen. Reinigen Sie das Mahlwerk am besten mit dem Staubsauger oder einer Bürste.
Mahlkammer aus lebensmittelechtem Kunststoff
Damit alles hygienisch zugeht, wird in der Schnitzer Pico Getreidemühle eine Mahlkammer aus lebensmittelechtem Kunststoff verwendet.
Verstellung einhändig!
Sie können das Mahlwerk der Schnitzer Pico Getreidemühle über einen Verstellhebel an der Gerätefront justieren, stufenlos von „staubfein“ bis „schrotgrob“ .
Austauschbare Säulen in blau und natur
Die Pico Buchenvollholz hat zusätzlich austauschbare Säulen auf der Vorderseite in den Farben blau und natur. Sie können die Säulen je nach Lust und Laune auswechseln.
Zugriff auf das Mahlwerk ohne Einsatz von Werkzeugen
Bei der Pico Buchenvollholz lösen Sie einfach händisch die Flügelmutter und schrauben den stehenden Steinträger aus dem Gewinde heraus. Schon sind Sie am Mahlwerk.
Technische Daten Schnitzer Pico Getreidemühle Buche mit Metalltrichter:
Gehäuse: edles und hartes Buchen-Vollholz
mit Säulen in natur und blau
Maße in mm: Breite 160, Tiefe 240,
Höhe 320 (Holztrichter), Höhe 340 (Metalltrichter)
Gewicht: 7,5 kg
Trichterfüllmenge: 600g
Unterstellhöhe für Schüssel: 110 mm
Mahlleistung: 100g/min fein, 250 g/min grob
Mehlfeinheit: 82% unter 0,3 mm
Mahlsteine aus keramisch gebundenem Korund
Mahlstein Ø: 70 mm
Lautstärke bei „Fein“: 71 db
Leistung des Industriemotors: 1,5A; 250 W
für Mais geeignet (allerdings langsam - für Mais empfehlen wir Getreidemühlen ab 360 Watt Motorleistung)